Olympiafieber in München
Eine Erlebnistour durch den Olympiapark mit Blick auf München’s Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044
Zwischen Zeltdach und Zukunftsplänen: mit Blick auf Olympia 1972 reden wir auf dieser unterhaltsamen Tour gemeinsam über Olympiadorf, RE:start Olympiapark, Infrastruktur, Kosten und den aktuellen Stand der Bewerbung Münchens.
Olympic fever in Munich
An adventure tour through Munich’s Olympic Park with a look at Munich’s bid for the 2036, 2040, or 2044 Olympic and Paralympic Games.
Between tent roofs and plans for the future: with an eye on the 1972 Olympics, we’ll talk about the Olympic Village, RE:start Olympiapark, infrastructure, costs, and the current status of Munich’s bid on this entertaining tour.



Kommt mit in den Olympiapark
…denn er ist ein Ort voller Geschichte, Architekturwunder und sportlicher Visionen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine 2-stündige Erlebnistour durch den Olympiapark und das Olympische Dorf von 1972 und sprechen dabei über Münchens Pläne zur Olympiabewerbung 2036, 2040 oder 2044. Wie ist der aktuelle Stand der Bewerbung? Wo liegen liegen die Chancen für die Stadt? Welche Hürden sind zu nehmen? Werden Olympische und Paralympische Spiele in München ohne neue Superlative auskommen, so dass die Spiele genau nach Münchner Art zu uns passen? Was ist geplant und wer zahlt eigentlich? Erlebt eine Tour mit Weitblick, die informativ und gesellig die beeindruckende Geschichte der Olympischen Spiele von 1972 und den heutigen Olympiapark erlebbar macht und dabei die Pläne für 20xx in den Mittelpunkt stellt. Hier bekommt ihr tagesaktuelle Infos kombiniert mit einem spannend-lustigen Rückblick nach dem Motto „Was bisher geschah“.
Come with us to the Olympic Park
…because it is a place steeped in history, architectural wonders, and sporting visions. Together, we will embark on a 2-hour adventure tour through the Olympic Park and the 1972 Olympic Village, discussing Munich’s plans to bid for the 2036, 2040, or 2044 Olympics. What is the current status of the bid? What are the opportunities for the city? What hurdles need to be overcome? Will the Olympic and Paralympic Games in Munich do without new superlatives, so that the Games suit us perfectly in true Munich style? What is planned and who is actually paying for it? Experience a tour with a vision that brings the impressive history of the 1972 Olympic Games and today’s Olympic Park to life in an informative and convivial way, focusing on the plans for 20xx. Here you will get the latest information combined with an exciting and entertaining review under the motto “What has happened so far.”



Eine Stadtführung mit Weitblick
Am 26. Oktober 2025 haben die Münchnerinnen und Münchner in einem Referendum mit rund 66% für „Ja“ gestimmt. Heisst: die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger stimmte für eine Bewerbung der Landeshauptstadt München um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044. Damit ist der Weg frei für eine nationale Bewerbung. Im Herbst 2026 entschiedet der Deutsche Olympische Sportbund, mit welcher Stadt oder Region Deutschland in die internationale Bewerbung geht. Es wird also noch viel passieren – und spannend bleibt es allemal.
Auf dieser Tour beschäftigen wir uns mit dem Jetzt und der Zukunft Münchens. Ungewöhnlich, denn meistens erfährt man in Stadtführungen v.a. viel aus der vergangenen Geschichte einer Stadt, stimmt’s? Wir blicken schon ab und an auch auf 1972, aber primär sprechen wir bei diesem Spaziergang durch das Olympiadorf und den Olympiapark über München’s Pläne bis 2036, 2040 oder 2044 und über München’s Rolle als internationaler Gastgeber, wenn die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele erfolgreich ist. Vier Wochen wäre die Welt dann zu Gast in der bayerischen Landeshauptstadt – und in Deutschland. Was bedeutet das für München, für Bayern und für Deutschland? Wir sprechen auf dieser Tour tagesaktuell über die Pläne München’s, über den aktuellen Bewerbungsstand, über Mitbewerber und natürlich, wie Olympia hier bei uns aussehen soll und kann. Diese Tour ist ein Dialog, wir sprechen gemeinsam über Chancen und Aufgaben, Sportstätten, Wirtschaft, Infrastrukturmaßnahmen, Breitensport und vieles mehr. Ihr könnt eure Fragen stellen. Egal, ob ihr zu Pro oder Contra tendiert, bei dieser Tour sind alle Meinungen willkommen und wir werden über Fakten sprechen – gut gewürzt mit allerlei Anekdoten, sodass Tagespolitik Spaß macht.
Wir sprechen auch über die Olympische Bewegung und das IOC. Denn auch hier schaut man in die Zukunft und geht mit der Zeit. Wusstet ihr zum Beispiel, dass sich das IOC mit der Agenda 2020+5 selbst reformiert? Bewerbungskosten sollen sinken, Infrastruktur nachhaltiger genutzt und die Spiele stärker an den Austragungsort angepasst werden. Und dass das potentielle Münchner Olympische Dorf so oder so gebaut werden soll: als modernes Wohnquartier im Münchner Nord Osten – so steht es im Stadtentwicklungsplan STEP2040.
A tour with a vision for the future
On October 26, 2025, Munich residents voted “yes” in a referendum with around 66% in favor. This means that the majority of citizens voted in favor of the federal state capital Munich bidding for the 2036, 2040, or 2044 Olympic and Paralympic Games. This clears the way for a national bid. In fall 2026, the Deutsche Olympische Sportbund (= German Olympic Sports Confederation) will decide which city or region Germany will enter into the international bid. So there is still a lot to happen—and it remains exciting.
On this tour, we focus on Munich’s present and future. This is unusual, because city tours usually focus on a city’s past history, right? We will take a look at 1972 from time to time, but primarily we will talk about Munich’s plans for 2036, 2040, or 2044 and Munich’s role as an international host if its bid for the Olympic and Paralympic Games is successful. For four weeks, the world would then be a guest in the Bavarian capital—and in Germany. What does that mean for Munich, for Bavaria, and for Germany? On this tour, we will talk about Munich’s plans, the current status of the bid, competitors, and, of course, what the Olympics should and could look like here. This tour is a dialogue; we will talk together about opportunities and challenges, sports facilities, the economy, infrastructure measures, popular sports, and much more. You can ask your questions. Whether you are for or against, all opinions are welcome on this tour, and we will talk about facts – spiced up with all kinds of anecdotes to make daily politics fun.
We also talk about the Olympic Movement and the IOC. Because here, too, people are looking to the future and moving with the times. Did you know, for example, that the IOC is reforming itself with Agenda 2020+5? Application costs are to be reduced, infrastructure used more sustainably, and the Games adapted more closely to the host city. And that the potential Munich Olympic Village is to be built either way: as a modern residential area in northeast Munich—as stated in the STEP2040, the urban development plan.



Lasst uns die begeisternde Geschichte von 1972 erleben und die Zukunft 20xx diskutieren – egal ob in Familie, mit Freunden, Nachbarn oder als Firmenausflug – oder einfach auch mit anderen netten Leuten, die in dieser Stadt leben oder sie besuchen. Zieht bequeme Schuhe an und los geht’s!
Let’s relive the exciting history of 1972 and discuss the future of 20xx – whether with family, friends, neighbors, or as a company outing – or simply with other nice people who live or visit in this city. Put on some comfortable shoes and let’s go!
Anmeldung zur Olympiatour
Habt ihr Lust auf eine gemeinsame Runde? Dann meldet euch an per E-Mail: tour@city-guide-munich.de mit eurem gewünschten Termin. Ich sende euch dann eine Teilnahmebestätigung und alle wichtigen Informationen. Bei Fragen vorab könnt ihr auch gern anrufen: +49 163 1541633 oder eine E-Mail senden an tour@city-guide-munich.de.
An folgenden Terminen hast du aktuell die Möglichkeit, dabei zu sein:
Sonntag, 9. November 2025, 10-12 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14-16 Uhr
Samstag, 31. Januar 2026, 14-16 Uhr
Freitag, 27. Februar 2026, 10-12 Uhr
Das sind offene Touren für Einzelgäste. Seid ihr eine Gruppe von mindestens 10 Personen, könnt ihr gern eine individuelle Tour buchen (Info siehe unten).
Ticketpreise für 2h-Tour: Erwachsener: 19€, Kind (7-14 Jahre): 11€
Registration for the Olympic Tour
Would you like to join us for a walk? Then register by email: tour@city-guide-munich.de with your preferred date. I will then send you a confirmation of participation and all the important information. If you have any questions in advance, please feel free to call: +49 163 1541633 or send an email to tour@city-guide-munich.de.
You currently have the opportunity to participate on the following dates:
Sunday, November 9, 2025, 13-15h
Wednesday, December 10, 2025, 10-12h
Saturday, January 31, 2026, 10-12h
Friday, February 27, 2026, 14-16h
These are open tours for individual guests. If you are a group of at least 10 people, you are welcome to book a private tour (see below for more information).
Ticket prices for 2-hour tour: Adults: €19, children (ages 7–14): €11
Eure individuelle Tour
Falls ihr als eigene Gruppe eine Führung haben wollt, meldet euch gern einfach für einen individuellen Termin per E-Mail oder telefonisch:
City Guide Munich
Silke Mathiak
E-Mail: tour@city-guide-munich.de
Mobil: +49 163 1541633
Your individual tour
If you would like to have a guided tour as a private group, please feel free to contact us by email or phone to arrange an individual appointment:
City Guide Munich
Silke Mathiak
Email: tour@city-guide-munich.de
Mobile: +49 163 1541633
That’s me!
Das bin ich: Silke, euer Guide. Ich bin Unternehmerin in München und gleichzeitig offizieller Tourguide der Landeshauptstadt, oder wie ich es gern nenne: City Walking Officer.
In den Sommerwochen 2025 habe ich mich mit den Fakten rund um die Olympiaidee beschäftigt. Denn allein von Plakaten, Social Media und Medienberichten kann man sich doch nicht leiten lassen. All das Wissen um das Bewerbungskonzept, den Stadtentwicklungsplan und die Olympic Agenda und die „Wie-geht’s-nun-weiter“-Informationen plus spannende als auch lustige Geschichten möchte ich euch weitergeben, damit ihr ohne endloses Lesen informiert seid.

This is me: Silke, your guide. I am an entrepreneur in Munich and also an official tour guide in Munich, or as I like to call it: a City Walking Officer.
During the summer weeks of 2025, I, Silke, looked into the facts surrounding the Olympic idea. After all, you can’t just be guided by posters, social media, and media reports alone. I want to share with you everything I know about the bid concept, the urban development plan, the Olympic Agenda, and the “what happens next” information, plus exciting and funny stories, so that you can stay informed without having to read endless articles.


