Unsere Touren
Our Tours
0-8-15 ist nicht unser Ding: wir gestalten Eure Touren individuell. Aus welchen thematischen Stadtführungen Ihr generell auswählen könnt, findet Ihr hier. Dabei passen wir Eure jeweilige Tour gern nach Euren Interessen und Wünschen an. Wollt Ihr zum Beispiel während einer Altstadtführung mehr über die Politik König Ludwig II. hören? Oder Ihr interessiert Euch auch für die Verkehrspolitik, die für Olympia 1972 prägend umgesetzt wurde? Oder wollt Ihr mehr über das aktuelle München mit seiner Stadtpolitik und Wirtschaft hören? Gern lassen wir diese und andere Wunsch-Schwerpunkte in die jeweilige Tour mit einfließen.

Ordinarity is not our style: we design your tours individually. You can find out which themed city tours you can generally choose from here. We are happy to customize your tour according to your interests and wishes. For example, would you like to hear more about the politics of King Ludwig II during a tour of the Old Town? Or are you interested in the transport policy that was implemented for the 1972 Olympics? Or would you like to hear more about Munich today, its urban policy, and economy?
We will be happy to incorporate these and other topics into the respective tour.

„Olympiafieber in München 20xx“

Taucht ein in Geschichte, up-to-date-Informationen und in ein echtes Münchenerlebnis – tagesaktuell! Bei einer Erlebnistour durch den Olympiapark und das Olympische Dorf von 1972 stehen Münchens Pläne für die Olympiabewerbung 2036, 2040, 2044 im Mittelpunkt: Welche Chancen bieten sich? Wo sind die Herausforderungen? Was ist wirklich geplant – und wer zahlt? Wer sind Mitbewerber, wie sehen die nächsten Bewerbungsschritte aus? Welche Sportstätten werden wiederbelebt und welche kommen neu hinzu? Unzählige Fragen, die wir alle auf einer 2-stündigen Tour beantworten werden.
Ob ihr Olympia eher kritisch seht oder optimistisch oder falls ihr einfach nur neugierig seid, wie es nun mit München’s Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele weitergeht – hier bekommt ihr alle Informationen, die über Plakate, Social Media und Schlagzeilen hinausgehen. Nach einem kurzweiligen Spaziergang durch den Olympiapark wisst ihr, worum es wirklich geht und wie es weitergeht. Und ganz nebenbei entdeckt ihr München von einer neuen Seite, denn das Olympische Dorf und der Olympiapark haben viele versteckte Schätze von 1972. Und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz: Anektdoten von einst und heute sind die Zuckerl der Tour.
“Olympic fever in Munich 20xx“

Immerse yourself in history, up-to-date information, and a genuine Munich experience—updated daily! An adventure tour through the Olympic Park and the 1972 Olympic Village focuses on Munich’s plans for its Olympic bids for 2036, 2040, and 2044: What opportunities are there? Where are the challenges? What is really planned – and who will pay for it? Who are the competitors, and what are the next steps in the bid process? Which sports venues will be revived and which new ones will be added? Countless questions that we will all answer on a 2-hour tour.
Whether you are critical or optimistic about the Olympics, or simply curious about the future of Munich’s bid for the Olympic and Paralympic Games, here you will find all the information you need beyond the posters, social media, and headlines. After an entertaining walk through the Olympic Park, you will know what it’s really all about and how things will proceed. And along the way, you will discover a new side to Munich, because the Olympic Village and the Olympic Park have many hidden treasures from 1972. And of course, there will be plenty of fun, too: anecdotes from the past and present are the icing on the cake of the tour.
„Tradition trifft Metropole“ – Eine Münchner Altstadttour zwischen Maßkrug und MacBook

Auf dieser Tour entdecken wir Münchens Altstadt von ihrer besten Seite – geschichtsträchtig, überraschend und mitten im Leben. Vom Marienplatz aus spazieren wir z.B. über den Viktualienmarkt, vorbei am legendären Hofbräuhaus, dem prachtvollen Nationaltheater bis hin zum Odeonsplatz. Unterwegs werfen wir nicht nur Blicke in die Vergangenheit, sondern auch auf das heutige München – zwischen König Ludwig I. Fassadenpracht und modernen Großstadt-Vibes. In den Fünf Höfen treffen Tradition und Zeitgeist aufeinander, bevor wir an der Frauenkirche unsere Runde krönen. Eine Tour für alle, die Münchens Herz schlagen hören wollen, von damals bis heute – mit Anekdoten, Gschichtln und dem ein oder anderen „Aha!“-Moment.
“Tradition meets metropolis” – Munich’s old town between beer mug and MacBook

On this tour we discover Munich’s old town from its best side – steeped in history, surprising and in the midst of life. Starting at Marienplatz, we walk through the Viktualienmarkt, past the legendary Hofbräuhaus and the magnificent National Theater to Odeonsplatz. On the way, we not only take a look back into the past, but also at Munich today – between the splendor of King Ludwig I’s facades and modern city vibes. Tradition and zeitgeist come together in the Fünf Höfe before we round off our tour at the Frauenkirche. A tour for everyone who wants to hear Munich’s heart beat, from then to now – with anecdotes, stories and the odd “aha!” moment.
König Ludwig II: Märchenkönig oder visionärer Monarch?

Um in das Leben und Wirken von König Ludwig II. einzutauchen, muss man nicht erst seine weltberühmten Schlösser besuchen. Auch in München hat der „Kini“ Spuren hinterlassen – sichtbarer, als viele glauben. Oft heißt es, er sei ein weltfremder Träumer gewesen, der München mied. Doch dieses Bild greift zu kurz: Ludwig II. war ein Visionär, leidenschaftlicher Musikliebhaber, Förderer der Technik und ein König, der sein Land mit zukunftsweisenden Entscheidungen prägte.
Kommt mit auf einem besonderen Stadtspaziergang durch München. Gemeinsam entdecken wir Orte, die mit Ludwig II. verbunden sind – manchmal offensichtlich, manchmal verborgen. Wir sprechen über Religion und die Rolle des Königs im 19. Jahrhundert, über die Wasserversorgung und technische Innovationen, über Wirtschaft, Kunst und auch über seine tiefe Liebe zur Musik. Und schließlich werfen wir auch einen Blick auf sein geheimnisvolles Ende, das bis heute Stoff für Legenden und Diskussionen liefert.
King Ludwig II: Fairy-tale king or visionary monarch?

To immerse yourself in the life and work of King Ludwig II, you don’t have to visit his world-famous castles. The „Fairy-tale King“ also left his mark on Munich – more visibly than many people think. It is often said that he was an unworldly dreamer who avoided Munich. But this image falls short: Ludwig II was a visionary, a passionate music lover, a promoter of technology, and a king who shaped his country with forward-looking decisions.
Come along on a special city walk through Munich. Together we will discover places connected to Ludwig II – some obvious, some hidden. We will talk about religion and the role of the king in the 19th century, about water supply and technical innovations, about economics, art, and also about his deep love of music. And finally, we will take a look at his mysterious end, which still provides material for legends and discussions to this day.
Genuss, Spaß und Münchner Seele: eine Biertour durch das Herz Münchens

Na, durstig auf die etwas andere Tour Geschichte? Dann schnapp dir deine Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde, Nachbarn oder die Familie und komm mit auf eine Stadtführung, bei der’s nicht nur um trockene Fakten geht – sondern um das beste Getränk der Welt: Bier!
Gemeinsam streifen wir durch die Altstadt und entdecken, wo Münchens Biergeschichte ihren Anfang nahm: bei den Augustinermönchen, die schon wussten, wie man den Himmel im Krug einfängt. Du erfährst unter anderem, warum die Wittelsbacher ein Weißbiermonopol hatten (und was das mit Macht, Geld und Durst zu tun hat), und wie aus einer königlichen Hochzeit schließlich das größte Volksfest der Welt wurde – das Oktoberfest. Und dass Bier noch heute ein Diskussionspunkt in der aktuellen Stadtpolitik ist.
Natürlich bleibt’s nicht nur bei Geschichten: Wir kosten uns durch die bayerischen Klassiker – Brezn, Weißwurst und Obatzda – und stoßen dabei stilecht mit einem frischen Hellen an. Und in der heutigen Zeit geht das sogar recht geschmackig alkoholfrei.
Kommt mit auf eine Tour mit Seele, Kultur, Kulinarik und jeder Menge Gaudi – maßgeschneidert auf deine Gruppe.
Enjoyment, fun, and the spirit of Munich: a beer tour through the heart of Munich

Thirsty for a slightly different kind of history tour? Then grab your colleagues, friends, or family and come along on a city tour that’s not just about dry facts—it’s about the best drink in the world: beer!
Together we’ll stroll through the old town and discover where Munich’s beer history began: with the Augustinian monks, who already knew how to capture heaven in a mug. Among other things, you’ll learn why the Wittelsbach family had a monopoly on wheat beer (and what that has to do with power, money, and thirst), and how a royal wedding eventually turned into the world’s largest folk festival—the Oktoberfest. And that beer is still a topic of discussion in current city politics.
Of course, it’s not just about stories: we’ll taste our way through Bavarian classics – pretzels, white sausage, and Obatzda cheese – and toast in style with a fresh lager. And nowadays, you can even do that without alcohol.
Come along on a tour full of soul, culture, cuisine, and lots of fun – tailored to your group.
München’s Olympiapark – Eine Tour zwischen Zeltdach, Zeitgeist und Zukunftsplänen

Der Olympiapark – ein Ort voller Geschichte, Architekturwunder und sportlicher Visionen. Auf dieser Tour erkunden wir das ikonische Olympiastadion, den Park und das Olympische Dorf, werfen einen Blick auf die spannende Entstehung der „heiteren Spiele“ von 1972 und sprechen auch über den Schatten, den das Attentat auf das sportliche Großereignis warf – ohne dabei seinen Erfolg und seine Strahlkraft zu schmälern. Wir zeigen, wie das Gelände bis heute aktiv genutzt wird: von Konzerten über Freizeit bis hin zu internationalen Sportveranstaltungen. Und wir blicken nach vorn, welche Rolle der Olympiapark zukünftig spielen soll. Eine unterhaltsame Tour mit geschichtlichen Anekdoten und ehrlichem Weitblick – für alle, die mehr über diesen besonderen Ort der Stadt München erfahren möchten. Besucht mit uns den Olympiapark und das einstige Olympische Dorf München, der gestern Weltbühne war und heute zu München gehört wie die Frauenkirche und das Oktoberfest.
Munich’s Olympic Park – A tour between the tent roof, time spirit and plans for the future

The Olympic Park – a place steeped in history, architectural wonders, and sporting visions. On this tour, we explore the iconic Olympic Stadium, the park, and the Olympic Village, take a look at the exciting origins of the “joyful games” of 1972, and also talk about the shadow cast by the attack on this major sporting event – without detracting from its success and appeal. We show how the site is still actively used today: from concerts and leisure activities to international sporting events. And we look ahead to the role the Olympic Park will play in the future. An entertaining tour with historical anecdotes and honest foresight – for anyone who wants to learn more about this special place in the city of Munich. Join us on a visit to the Olympic Park and the former Olympic Village in Munich, which was once the center of the world stage and is now as much a part of Munich as the Frauenkirche and the Oktoberfest.
Wir ergänzen gerade kontinuierlich unser Angebot. Schaut gern bald wieder vorbei oder ruft uns an, wenn die richtige Tour für Euch hier noch nicht zu finden ist.
Mobil +49 163 1541633
E-Mail tour@city-guide-munich.de
We are constantly expanding our offer. Check back soon or give us a call if you can’t find the right tour for you here.
Mobile +49 163 1541633
Email tour@city-guide-munich.de
